Energy efficiency of programming languages
Servers are taking an ever growing share of our electricity usage. Of course, they exist to run applications. And the energy consumption is, to a large degree, determined by the applications running on them.
Ironically, servers turn electricical energy into thermal energy and thus contribute to global warming in a very concrete sense.
When I look around, I don’t see a lot of discussion happening around the responsibility of application developers regarding energy usage and the impact this has on climate change.
Mit dem Mountainbike auf den Grünten? Nein.
Wer ins Oberallgäu fährt und eine Leidenschaft für das Radfahren mitbringt, wird vielleicht auf die Idee kommen, mit dem Mountainbike auf den Grünten, den “Wächter des Allgäus”, zu fahren.
Spoiler: es macht keinen Sinn und ist gefährlich.
Mir ging es auch so. Der Grünten ist ein alleinstehender, attraktiver Gipfel und mit 1738 m höher als viele andere Berge in der Umgebung. Außerdem gibt es (außer für Mitarbeiter_innen des Bayerischen Rundfunk) keine Bergbahn.
Gekommen, um zu bleiben: Gründe, jetzt das Fediverse zu betreten
Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2022
In meinem vorigen Beitrag Wir treffen uns im Fediverse habe ich über dezentrale soziale Netzwerke und das Fediverse geschrieben.
Verglichen mit den großen, zentralisierten Vorbildern ist das Fediverse im Moment klein. the-federation.info listet etwas über 6,1 Millionen Accounts. Etwa 580.000 davon waren innerhalb der letzten 30 Tage aktiv. Lohnt es sich da, Zeit zu investieren, sich ein Netzwerk aufzubauen und Tools zu testen? Oder sogar darüber zu reden und andere Menschen, die wir im Fediverse vermissen würden, zum Mitmachen zu überreden?
ESP8266 publishing DHT temperature and humidity via Web Thing API
After reading through some of the Mozilla IoT examples, I got an ESP8266 to publish temperature and humidity values via the Web Thing API.
Here is the code:
Link
Zusammen braucht man weniger
Vom (Gedanken-)Experiment des Müllvermeidens zu einer hyperlokalen Tauschplattform für den täglichen Bedarf
Language notice: this is a post about how to share resources between neighbours. As I am living in Germany and my neighbours speak German mostly, I feel like I have to write this in German.
Eigentlich möchte ich gar nicht erst anfangen, zu erklären, warum. Eigentlich möchte ich einfach voraussetzen, dass wir alle der Meinung sind, dass wir unseren Fußabdruck so klein halten sollten, wie möglich.
Idea: DIY Sourdough Incubator
The idea of breaking bad baking bread, really good bread, is super-fascinating to me. I got recently amazed by this guy named Lutz Geißler, who seems to be on a mission and already published nearly 800 bread recipes in his blog called Plötzblog. I found him via an episode of the radio show Alles in Butter on local radio WDR5. If you want to find out more about him, bread and his driving forces, check out this lengthy and fascinating talk with him and Tim Pritlove (all in German).